Nordkap Motorradtour
Eine Reise zum Nordkap ist ein Erlebnis für jeden Motorradfahrer. Viele sagen dass es im oberen drittel sehr eintönig wird, das stimmt nicht ganz denn es kommt dort ein wenig Freiheit rüber. Auch die Rückreise über Lappland, Finnland und Schweden werden in Erinnerung bleiben.
Wer eine solche Reise plant sollte sich genau überlegen was man alles auf das Motorrad packt.
Reise - Kurzbeschreibung:

![]() |
Gestern sind wir in Nähe von Trondheim von einem Camping aufgebrochen. Der Himmel bewölkt jedoch kein Regen. Schnell haben wir die Stadt hinter uns gelassen, jedoch der Verkehr hier im Süden hat deutlich zugenommen. Wir fahren die E39 Richtung Süden, dann sind wir jedoch auf eine kleine Berg- Strasse mit toller Landschaft ausgewichen, auch den letzten Teil zum Atlantik sind wir dann über eine kleine Idyllische Strasse gefahren die wir all die Jahre ausgelassen hatten. Zuletzt sind wir dann die Brücken am Atlantik gefahren, eine ist klasse die anderen eher normal. Weiter gings noch über die Trollstigen, danach haben wir unser Nachtlager aufgeschlagen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tourenübersicht Nordkap
![]() |
Heute waren die Lofoten auf dem Programm, den letzten Tag sind wir dem Wetter immer etwas vorraus gewesen, meist hatten wir gutes Wetter, hin und wieder mal einen Schauer. Auf die Lofoten haben wir uns sehr gefreut, sind 1998 das letzte mal dort gewesen. Abend standen wir dann an einem Camping am Anfang der Lofoten. Die Nacht war mild, gegen 10 Uhr waren wir dann auf der Strasse , der Verkehr mäßig, das Wetter Bombe. Schon die ersten Kilometer sind total beeindruckend, an jeder 2 Ecke ein neues Fotomotiv. Immer wieder filmten wir mit der Drohne oder mit der Actioncam. Alle Bilder von unserem Beitrag haben wir mit dem Handy gemacht. Die Zeit verging und wir waren in unserem Element. Es ist eine wahnsinnig schöne Landschaft und sehr wenig Verkehr, genau was wir Motorradfahrer lieben. Aber nachmittags kamen dann doch einige Wolken vom Festland und wir suchten uns eine Bleibe, Campings und Hütten gibt es hier viele, alles ist auch auf den Tourismus ausgerichtet. Gegen 20 Uhr dann fing es an zu Regnen , nicht viel aber einige Tropfen. Da suchten wir uns mit unserem Laptop und dem Big-Powerpack ein gemütliches Plätzchen und schrieben den Artikel und lassen jetzt den Abend mit einer Brotzeit ausklingen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tourenübersicht Nordkap
![]() |
Heute sind wir von den Lofoten nach Süden aufgebrochen, es war sehr bewölkt mit telweisen Schauern. Es begann dann gegen Nachmittag zu Regnen, wir entschlossen uns heute um 20 Uhr eine Hütte auf dem Camping zu nehmen da es Morgen auch regnet.
Nun habe ich Zeit um die Tour Vorgestern noch zu posten.
Tour von Nordkap über Hammerfest zum Beginn der Lofoten. Nordkap war ein tolles Erlebnis , gegen 11 Uhr verliesen wir den Camping (11km vom Nordkap entfernt) und fuhren zuerst noch nach Honningsvåg, dort gingen wir noch beim Rema1000 einkaufen und dann gings nach Süden. Eine tolle Landschaft runter von der Nordkap-Insel, dann nochmals das Spritfass gefüllt und mit anderen gleichgesinnten Nordkapbikern gerascht. Danach gings nach Hammerfast, dort gingen wir auf einen tollen Aussichtpunkt wo man die komplette Stadt von oben sieht, danach noch schnell beim Wappen von Hammerfast den Eisbären vorbeigesehen. Das Wetter änderte sich schlagartig von Sonne zu duster und wir kammen in ein Gewitter , aber 10 Minuten später war schon alles wieder vorbei. Weiter fuhren wir nach Süden und bogen auf eine kleine Geheimtipp Strasse ab die uns zum Beginn der Lofoten brachte wo wir unser Zelt windgeschützt hinter einem Haus aufschlugen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tourenübersicht Nordkap
![]() |
Ziel erreicht : Das NORDKAP.
Wir haben uns ca. 12km vor dem Nordkap unser Lager aufgeschlagen, die letzten 50 km hierher waren etwas rauher vom Wetter, wie es sich für das Nordkap gehört, aber für Abends sagt der Wetterbericht besseres Wetter. Irgendwann sind wir dann aufgebrochen und sind die 13 km bei 9 Grad zum Nordkap hoch. Wir waren schon länger nicht mehr hier, und es ist wie immer, Ein Infozentrum und das wars. Wir hatten Glück, niemand war da und wir konnten in aller ruhe Bilder schiessen. Ein immer tolles Erlebnis.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tourenübersicht Nordkap
![]() |
Heute gings vom Inari-See (Lappland) nach Norwegen und weiter zum Nordkap. Bei Sonnenschein fuhren wir am Inarisee los, weiter Richtung Norden. Irgendwann bogen wir auf eine kleine geradlinige Strasse ein die uns zur norwegischen Grenze brachte. Die Grenze war unbemannt, 2km weiter aber war ein proffessorischer Grenzübergang der Norweger aufgebaut. Sie kontrollierten die Covidimpfungen/negative Covidtests und waren sehr sehr freundlich. Dann gings noch 200km bis zum Nordkap. Hier spürten wir das rauhe Klima ein Gemisch aus Kälte, Regen und Wind. Als wir durch den vorgelagerten Tunnel zum Norkap fuhren hatte dieser 7 Grad. Aber alles haben wir gut überstanden, wir haben uns an einem Camping ca.11km vor dem Nordkap eingenistet und wollen heute Nacht um 3 Uhr zum Nordkap hochfahren, denn da sollte das Wetter besser sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tourenübersicht Nordkap
![]() |
Gestern war unser 6 Tag, dieser ging durch Finnland hindurch. Wir besuchten den Polarkreis und das Santa Claus Dorf. Dann gings weiter nach Norden. Am InariSee schlugen wir unsere Zelte am See auf. Den hellen Abend (bis 23:30 Tag) liesen wir in einer dunklen Hütte bei einem Lagerfeuer ausklingen. Heute haben wir noch ca. 370km zum Nordkap, wir hoffen dass das Wetter so bleibt. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tourenübersicht Nordkap
Eine Reise zum Nordkap ist ein Erlebnis für jeden Motorradfahrer. Viele sagen dass es im oberen drittel sehr eintönig wird, das stimmt zwar, aber es kommt dort ein wenig Freiheit rüber. Auch die Rückreise über Lappland, Finnland und Schweden werden in Erinnerung bleiben.
Wer eine solche Reise plant sollte sich genau überlegen was man alles auf das Motorrad packt.
Reise - Kurzbeschreibung:
