Nordkap Motorradtour
Eine Reise zum Nordkap ist ein Erlebnis für jeden Motorradfahrer. Viele sagen dass es im oberen drittel sehr eintönig wird, das stimmt zwar, aber es kommt dort ein wenig Freiheit rüber. Auch die Rückreise über Lappland, Finnland und Schweden werden in Erinnerung bleiben.
Wer eine solche Reise plant sollte sich genau überlegen was man alles auf das Motorrad packt.
Reise - Kurzbeschreibung:

Info Bestellartikel (Papierbuch) |
|
Als Option gibt es eine CD mit den GPS- Routen und den wichtigsten Punkten wie Unterkünfte (Camping), je nach Region sind auch Tankstellen und Sehenswürdigkeiten als POI's drauf (Details hier klicken) |
Der Dateninhalt des USB-Sticks ist der gleiche wie auf der Daten-CD jedoch kann der USB Stick später wieder verwendet werden. (weitere Info hier klicken) |
Die Karte ist nur für Mapfähige Garmingeräte, dort sind alle GPS Daten vorinstalliert, auch sind die Overlayrouten auf der SD Karte vorinstalliert. Die Karte muß nur ins Garmingerät eingestekt werden. Nähere Info's : hier klicken |
![]() Als Option zu dem Buch dazu gibt es die Möglichkeit die GPS Daten nach dem Kauf vom Internet zu laden. Das Buch kommt per Post, die GPS Daten kann man vom Internet laden. Detaillierte Informationen hier klicken. |
Info Bestellartikel (E-book) |
17 Motorradtouren Nordkap (E-Book)
Dieses Buch gibt es auch in elektronischer Form als E-Book (PDF-Datei) für das Handy oder Tablet oder PC/Laptop.
|
![]() für die einzelnen Navisysteme wie Garmin, Tomtom, BMW Navigator, oder GPX-Dateinen für eine Handy Navigationsapp sind bei dem E-Book dabei |
![]() |
Route: Wir fahren über kleine Straßen weiter nach Stavanger
Schwierigkeit: Alles geteert
Streckenlänge: 134 KM
|
Wo: Norwegen bei Stavanger
Schwierigkeit: Alles geteert
![]() |
Reisebericht:
Eine kleine Stichstrasse schlängelt sich meist sehr schmal die 31 Km zum Fjord . Bis Ende Juni liegt auf der bis zu 850 Meter hochgelegenen Strasse noch Schnee, jedoch sind die Strassen schon frei. Die Landschaft hier ist fahrtechnisch und landschaftlich ein kleiner Leckerbissen. Überall sind kleine Steintürme zu sehen. Am Ende der Stichstrasse kann man mit der Fähre für 210 Kronen (ca. 27 Euro ) nach Foresand, Richtung Stavanger gelangen.
Direkt am Fjord gibt es einen Campingplatz auf dem wir unser Nachtquartier aufschlagen. Am nächsten Tag soll der Fels Kjerag in Angriff genommen werden. Der Fels Kjerag kann vom Pass aus bestiegen werden. Überall in den Prospekten wird dieser Fels abgebildet. Er hat einen Durchmesser von ca. 3 Meter und liegt ca. 1000 Meter über dem Meeresspiegel. Man fährt vom Zeltplatz die Serpentinenstrasse hoch zur 750 Meter hoch gelegenen Aussichtsplattform.
Nach einer kleinen Kaffepause beginnt die Wanderung. Durch ein rotes T ist die Wanderroute gekennzeichnet. Es geht am Anfang ca. 200 Meter bergauf, kommt dann in ein Tal und dann wieder 150 Meter bergauf und nach einem weiteren kleinen Anstieg gelangt man zu diesem atemberaubenden Aussichtspunkt. Von oben aus hat man einen tollen Blick auf Lysebotn und dem Campingplatz. Man bekommt an manchen Stellen weiche Knie, denn es geht fast 1000 Meter senkrecht hinunter. Doch den Ausblick sollte man geniesen. An schönen Tagen geht es zu wie bei einem Volkswandertag. Viele Menschen haben das gleiche Ziel.
Wieder zurück fahren wir die 27 Kehren bergab und gelangt durch einen Einspurig befahrbaren 1 Kilometer langen Tunnel, der nicht alltäglich ist.
Der Zeltplatz liegt direkt am Fjord, und bietet für 60 Kronen ca. 8 Euro ( 2 Personen + Motorrad + Zelt) gute Sanitäranlagen, eine kleine Küche, Waschmaschinen, Bänke (siehe Foto). Idyllische Lage.
Wandern zum Kjerag ist ein muss in Norwegen.
![]() |
![]() |
Von Hirtshals nach Kristiansand geht die Fähre meistens am Samstag Nachmittag. Da wir doch sehr im Süden Deutschlands leben und zur Arbeit gehen ist es eine lange und ermüdende Anreise.
|

![]() |
Es ist sinnvoll die Fähre im voraus zu buchen ( Fähre hier klicken ). Die Überfahrt dauert ca. 4,5 Stunden. Hier ist es ratsam einige Spanngurte zum verzurren der Motorräder mitzunehmen denn die Schiffseigenen Gurte sind nicht die besten. Das Ein- und Auschecken von der Fähre ist Problemlos. Tanken und Proviant sind in Dänemark günstiger, deshalb noch schnell Einkaufen bevor man auf die Fähre geht. Der Zoll kontrollierte uns als Motorradfahrer noch nie. . |
Schnell kommt man aus der Stadt Kristiansand hinaus. Die ersten Eindrücke sind top. Alles ist hier grüner als in Deutschland. Vorbei an kleinen Seen fahren wir zu unseren ersten Campingplatz. Dieser Campingplatz liegt direkt am Meer und ist mit einem Pool ausgestattet. Im Sommer kommen hier viele Touristen zum Baden. | ![]() |
![]() |
Wir stellen unser Zelt schon in Strandnähe auf um den Meeresblick zu genießen. Auch kleine Hütten kann man hier mieten. Im Sommer kann man im Meer baden. Am nächsten Morgen stehen wir früh auf , springen in den Swimmingpool, Frühstücken, packen zusammen und los geht's. |
![]() |
![]() |
Eine Reise zum Nordkap ist ein Erlebnis für jeden Motorradfahrer. Viele sagen dass es im oberen drittel sehr eintönig wird, das stimmt zwar, aber es kommt dort ein wenig Freiheit rüber. Auch die Rückreise über Lappland, Finnland und Schweden werden in Erinnerung bleiben.
Wer eine solche Reise plant sollte sich genau überlegen was man alles auf das Motorrad packt.
Reise - Kurzbeschreibung:

![]() |
Route: Wir fahren mit der Fähre von Hirtshals nach Kristiansand und dann weiter zu unserem ersten Übernachtungsplatz.
Schwierigkeit: Alles geteert
Streckenlänge: 35 KM
|
![]() |
Route: Wir fahren mit der Fähre von Hirtshals nach Kristiansand und dann weiter zu unserem ersten Übernachtungsplatz.
Schwierigkeit: Alles geteert
Streckenlänge: 35 KM
|
Onlineshop Motorrad Tourenbuch Nordkap
Info Bestellartikel (Papierbuch) |
|
Als Option gibt es eine CD mit den GPS- Routen und den wichtigsten Punkten wie Unterkünfte (Camping), je nach Region sind auch Tankstellen und Sehenswürdigkeiten als POI's drauf (Details hier klicken) |
Der Dateninhalt des USB-Sticks ist der gleiche wie auf der Daten-CD jedoch kann der USB Stick später wieder verwendet werden. (weitere Info hier klicken) |
Die Karte ist nur für Mapfähige Garmingeräte, dort sind alle GPS Daten vorinstalliert, auch sind die Overlayrouten auf der SD Karte vorinstalliert. Die Karte muß nur ins Garmingerät eingestekt werden. Nähere Info's : hier klicken |
![]() Als Option zu dem Buch dazu gibt es die Möglichkeit die GPS Daten nach dem Kauf vom Internet zu laden. Das Buch kommt per Post, die GPS Daten kann man vom Internet laden. Detaillierte Informationen hier klicken. |
Info Bestellartikel (E-book) |
17 Motorradtouren Nordkap (E-Book)
Dieses Buch gibt es auch in elektronischer Form als E-Book (PDF-Datei) für das Handy oder Tablet oder PC/Laptop.
|
![]() für die einzelnen Navisysteme wie Garmin, Tomtom, BMW Navigator, oder GPX-Dateinen für eine Handy Navigationsapp sind bei dem E-Book dabei |