Produktinfo 
Was bieten wir an (hier klicken)

Karte Länderübersicht

Uebersichtskarte Karte Europa

Tourenübersicht nach Länder
hier klicken

Saison Übersicht

Regionen und Buchübersicht Regionsbezogen

Tourenübersicht nach Saison
hier klicken

Newsletter


Bitte hacken Sie die Themen an die Sie interessieren (Liste). Geben Sie einen Namen und die E-Mail Adresse an.
  • Offroad-Motorrad
  • Motorrad-Strassentouren
  • Wohnmobil-Touren
  • Offroad 4x4
  • Pistentruck
  • Reiseenduro/Adventure



Joomla Extensions powered by Joobi

Trentino Venetien

Trentino und Venetien Übersichtskarte der Offroadstrecken.

web karte Trento 2023
Auflage 6 (September 2023)
Wer kleine Passstrassen mit weniger Verkehr als in Südtirol sucht, der kommt hier sehr schnell auf seine Kosten. Unserer beschriebenen Strecken richten sich an Reise- und Endurofahrer. Die beste Reisezeit ist im Mai / Juni oder September / Oktober dann gibt es kaum Tourismus. 
Beschrieben sind Mixrouten, die Teer und leichten Schotter beinhalten wie auch reine Offroadstrecken.
Viele Offroadstrecken sind schon gesperrt, wir haben die legal befahrbaren zusammengetragen. Alle nachfolgenden Strecken liegen in Trentino oder Venetien.
Anders als in Südtirol ist hier der italienische Flair m_trento.gifsehr spürbar. Wie auch überall in Italien findet man viele Unterkünfte und für uns eine sehr gute Küche vor. 



Vieleicht hier noch ein kleiner Hinweis auf unsere Streckenbeurteilung

Es ist immer schwer eine Strecke zu beurteilen, denn es könnte sein, das wir die Strecke nach einer längeren Trockenheit befahren haben, und dadurch eine Beurteilung abgegeben haben, die später bei anderen Witterungsverhältnissen nicht mehr stimmt.
Ein Teil der Strecken für diese Region haben wir zu zweit mit einer KTM 950 SE und einer BMW - GS befahren. Zusätzlich waren wir unter anderem auch mit einer KTM 640 Adventure, KTM 690 oder Suzuki DRZ 400 unterwegs,BMW1200GS und 4x4 Suzuki Jimny.

 

 
VT1   1 von 13

Routenbeschreibung
An einem herrlichen Herbsttag machten wir uns auf den Weg eine neue Strecke zu fahren, die wir zufällig in Google - Earth fanden. Das es eine Traumstrecke ist, was wir zu diesen Zeitpunkt noch nicht wussten.

VT1 hoehe
Los von Feltre Richtung Süden. Wir fuhren über kleine Strassen zu einer Ortschaft, wo unsere Route beginnen sollte. Von dort bogen wir in eine kleine geteerte Serpentinenstrasse ein, die fast keinen Verkehr aufwies. Wir wunderten uns, als ein Endurofahrer entgegenkam und als wir dann nach einigen Kilometer den zweiten sahen steigerte sich die Erwartung was uns noch bevorstand.
VT1   4 von 13
Nach ca. 18 Kilometer kamen wir an einen kleinen See, wo eine Schotterstrasse nach links abzweigte. Es war weit und breit kein Sperrschild zu sehen, also nicht wie los. Zu Beginn fuhren wir einige Kilometer durch den Wald, dann jedoch gings teilweise den Kamm entlang, teilweise durchfuhren wir Hochebenen.
 VT1   6 von 13
 VT1   9 von 13
 VT1   8 von 13
Doloniten zz
VT1   10 von 13
VT1   2 von 13
VT1   11 von 13
VT1   8 von 13
 

Tourenberichte (Inhalt)


 
Trentino Offroadstrecken

Routenbeschreibung
Eine Offroadstrecke, die zu Beginn mit wunderschöne Ausblicke beeindruckt. Sie streift
den Abzweig zum ehemalig modernsten Panzerwerk, erbaut 1911 um danach abwechselnd
im Wald und Hochebenen weiter zu führen. Die Beschaffenheit des Weges ist sehr gut.

VT4 hoehe
Trentino Offroadstrecken
Trentino Offroadstrecken
Trentino Offroadstrecken
Trentino Offroadstrecken
Trentino Offroadstrecken
Im Blickfeld den zu fahrenden Weg. Rifugio´s und Käsereien laden zur Einkehr.

Länge der Route :  
ca. 20 KM

Schwierigkeit: 
Keine nennenswerte Schwierigkeit

Max Hoehe:
 
1600m 

VT2_Hoehe.gif

Trentino Offroadstrecken 

Trentino Offroadstrecken
Trentino Offroadstrecken
Blick auf die ehemaligen Unterkünfte.

 

 
Trentino Offroadstrecken

Routenbeschreibung
Eine landschaftliche, wunderschöne und für Venetien lange Strecke! Sie führt von Alm
zur Alm, respektive von Rifugio (Käserei) zu Rifugio. Picknickplätze und wiederholt schöne
Ausblicke bremsen mehrfach ein.

VT5 hoehe
Trentino Offroadstrecken
Trentino Offroadstrecken
Trentino Offroadstrecken
Trentino Offroadstrecken
Trentino Offroadstrecken
Die Strecke ist per Gesetz dem Verkehr vom 01 Mai bis 30 November geöffnet! In der
Umgebung der Käsereien (Malgas) kann man öfters zu Aussichtspunkte hochgehen.
Ca. im der Mitte der Strecke ist der Untergrund erdig und ausgewaschener, sonst eben
und gekiest.
Trentino Offroadstrecken
 

Trentino Offroadstrecken 

Trentino Offroadstrecken
Trentino Offroadstrecken
Traumabschnitt zwischen zwei Malgas, die im Sommer eine reichliche Auswahl an Käse, Wurst und Schinken, zum
Verkauf anbieten. 
Trentino Offroadstrecken
Trentino Offroadstrecken
Trentino Offroadstrecken
Trentino Offroadstrecken

In der Nähe der Route befindet sich auch dieses Castel, das mit mittelalterlichen Charme, die Besucher in einer
anderen Epoche versetzen möchte.
{mosmodule articleid=278}

sym_reisenduro_gefahren.gif sym_moto_strasse_naja.gif sym_auto_ok.gif sym allrad ok1 sym enduro gefahren
Befahren wurde die Strecke mit einer KTM 950 SE (2 Personen)
und mit einer KTM 640 Adventure und einem Allrad 4x4.
Wichtige Info's zu den Symbolen hier klicken
Trentino Offroadstrecken

Routenbeschreibung
Eine Strecke, deren Ende zwei Stich - Straßen sind, von wo man definitiv den schönsten
Panoramaausblick hat. Der Weg führt durch eine ehemalig sehr umkämpftes Gebiet
hindurch, an mehreren gewidmeten Steintafeln vorbei.

Trentino Offroadstrecken
VT6 hoehe
Trentino Offroadstrecken
Trentino Offroadstrecken
Trentino Offroadstrecken
Die Route kann man am Ende auch mit einer kurzen Wanderung kombinieren.
Trentino Offroadstrecken
 

Trentino Offroadstrecken 

Trentino Offroadstrecken
Trentino Offroadstrecken

 

 
VT7   3 von 18
VT7   7 von 18

Routenbeschreibung
Eine sehr schöne Strassentour, das sei schon vorweg gesagt. Wir fahren auf Wegen
abseits der Hauptstrassen hoch zum legendären Monte Grappa. In einem kleinen Dorf
direkt am Markplatz beginnt unsere Route. Nur langsam gewinnen wir auf der kleinen
fast einspurigen Strasse an Höhe, da gerade Almabtrieb herrscht müssen wir mit viel
Vieh rechnen.

VT7 hoehe
VT7   1 von 18
VT7   6 von 18
Die Strasse schlängelt sich teils atemberaubend über kleine einspurige Serpentinen in die Höhe. Anscheinend kennt diese Strecke kaum jemand, denn obwohl Sonntag ist und bestes Wetter herrscht ist hier niemand unterwegs.
VT7   11 von 18
Teilweise hat man eine tolle Aussicht auf den Monte Grappa, aber auch ins Tal ist die Aussicht nicht ohne. Über kleine Strassen erreichen wir 3 kleine Rifugio's. An einem trinken wir unseren Kaffee, bevor wir weiter über kleine Strassen durch die Hochebene fahren. Bergab gehts wieder direkt am Hang entlang. Einige Auto's kommen uns dort doch entgegen bevor wir wieder das Tal erreichen, wo diese Route endet.
VT7   8 von 18
VT7   5 von 18
VT7   10 von 18
VT7   17 von 18
VT7   13 von 18
 
 


 
Trentino Rifughio

Routenbeschreibung
Diese Strecke ist so wunderschön, dass man sie gleich zweimal fahren möchte.
Sie ist ein Juwel! Kaum zu glauben, dass sie dem Verkehr geöffnet ist, man erwartet
immer auf ein Sperrschild zu stoßen… Die Route führt über einen Pass, der zwei Täler
verbindet. Extras: viele Gasthöfe!
Übernachtung oben auf den Pass ist möglich.

VT15 hoehe
Trentino Rifughio
VT15   2 von 4
Trentino Rifughio
Trentino Rifughio
Trentino Rifughio
Trentino Rifughio
Einkehren in der Malga, ca. 100m neben der Strecke ist fast ein Muss, hier kann man
in einer Märchenwelt eintauchen!
VT15   4 von 4
Trentino Rifughio
 

Trentino Rifughio 

Trentino Rifughio
Trentino Rifughio
 
VT23   7 von 9

Routenbeschreibung
Im Trentinotal biegen wir in einen kleinen Ort vom Hauptweg ab, in eine schmale und unscheinbare Teerstraße. Schon kommt uns das erste Polizeiauto entgegen. „Forstpolizei“. An diesen Tag trafen wir öfters auf die Polizei, man könnte meinen, die haben heute Betriebsausflug. Wir werden nicht angehalten und fahren die kleine und teils schwindelerregende Straße weiter den Hang hoch. Die ersten Anzeichen (Gedenktafeln)  des Krieges werden sichtbar.

VT23 hoehe
VT23   2 von 9
Wir fahren weiter über die Bergkuppe und gelangen zu einer Hochebene. Vorbei an kleinen Almen, gelangen wir an ein Rifughio. Danach wird der Weg geschottert. Viele Wege führen ab, manche enden als Sackgasse, andere wiederum haben Sperrschilder mit Gesetzzusatz. Der Weg zieht sich ein Stück durch Wald, ist grob geschottert, die Steigung jedoch nicht besonders. Wir überwinden ein paar Serpentinen und kommen immer wieder aus dem Wald. Nach ein paar Kilometern geht rechts ein Weg zum Monte, die wir hochfahren. Wir kommen nach weiteren Kilometern an ein Monoment. Hier endet leider die Weiterfahrt, denn es steht erneut eine Verbotstafel mit Zusatz (Strafe 200.000 Lire). Wir fahren die paar Kilometer zurück zur Weggabelung, wo dann der Weg zu einem weiteren Rifugio führt. Es ist nun ein kleines Stück von ca. 50 Metern, hier ist es stark geschottert, aber es gibt auch eine kleine Alternative . Jetzt wird die Landschaft deutlich schöner. Auf 1700m zieht sich die kleine Kriegsstraße umgeben von hohen Bergen bergauf und bergab durch die tolle Landschaft.
VT23   3 von 9
VT23   6 von 9
VT23   8 von 9
VT23   4 von 9
VT23   9 von 9
 
 
 



sym_reisenduro_gefahren.gif sym_moto_strasse_naja.gif sym_auto_ok.gif sym allrad ok1 sym enduro gefahren
Befahren wurde die Strecke mit einer KTM 950 SE (2 Personen)
und mit einer KTM 640 Adventure und einem Allrad 4x4.
Wichtige Info's zu den Symbolen hier klicken
Reiseenduro_Trentino_yy.jpg
Routenbeschreibung

Eines sollte gleich an dieser Stelle erwähnt werden, bitte nicht am Sonntag befahren, denn hier sind viele Wanderer unterwegs. Es ist eine teilweise enge geschotterte Stichstraße, die sich auf 1500 Meter hochschlängelt. Auch für schwere Reisenduros sollte der Weg keine Schwierigkeit darstellen sogar Straßenmotorräder trifft man hier oben. Am Sonntag ist jedoch mit Gegenverkehr zu rechnen. Unsere Route beginnt an einer Abzweigung. Die ersten Kilometer schlängelt sich die geteerte Strecke durch den Wald bis diese in einer nicht asphaltierten Straße übergeht. In den unübersichtlichen Kehren sollte man langsam fahren, den es könnte Gegenverkehr auftauchen.

Reiseenduro_Trntino_b.jpg Reiseenduro_Trentino_f.jpg
Als wir dann das Ende des Waldes erreichen, ist die Aussicht gewaltig. An klaren Tagen hat man hier bestimmt einen tollen Fernblick, wo man Kilometer weit sehen kann, denn es ist die letzte Erhebung.  Auch starten hier oben die Gleitschirm– und Drachenflieger. Nach vielen Serpentinen, die sich den Hang hochziehen erreichen wir einen kleinen Parkplatz. Von dort geht es weiter in eine Hochebene, die mit einem Gatter versehen ist. An der Tafel daneben steht, man soll nach Durchfahrt das Gatter wegen dem Vieh wieder schließen. Reiseenduro_Trentino_c.jpg
Reiseenduro_Trentino_d.jpg Vorbei an einem kleinen Tümpel erreichen wir eine weitere Weggabelung. Es gibt nach links zwar kein Verbotsschild, aber eine Tafel verweist auf ein Fahrverbot zu einem Fort, das man aber auch in 20 Minuten zu Fuß erreichen kann. Nach einer Besichtigung kann man noch ca. 1 Kilometer in das Tal hineinfahren bevor die Strecke an einer Malga endet. Früher konnte man eine zweite Strecke deren Einstieg sich ca. 200 Meter vor der Malga befindet ins Tal nehmen, diese ist jedoch mit einer Fahrverbotstafel mit Gesetzeszusatz versehen.

Wo:
Venetien( Italien )

Länge der Route :  
ca. 6 KM


Schwierigkeit:  
-


Tankstelle:
keine

vt27_hoehe.gif

Reiseenduro_Trentino_zz.jpg 


Strecke wurde leider gesperrt und aus dem Buch genommen

sym_reisenduro_gefahren.gif sym_moto_strasse_naja.gif sym_auto_ok.gif sym allrad ok1 sym enduro gefahren
Befahren wurde die Strecke mit einer KTM 950 SE (2 Personen)
und mit einer KTM 640 Adventure und einem Allrad 4x4.
Wichtige Info's zu den Symbolen hier klicken
Trentino_Motorrad_zz.jpg

Routenbeschreibung
Diese Route verläuft bis auf 3 Kilometer Schotter nur auf kleinen Teerstrassen.
Über eine kleine unbekannte Strasse fahren wir von ca. 380 Meter bis auf 1500 Meter hoch.
Da die Strasse meist nur 1 1/2 spurig ist sollte man etwas vorsichtig fahren, es können Traktoren auf der Strasse sein.

Trentino_Motorrad_cc.jpg
Trentino_Motorrad_g.jpg Auf ca. 1500 Meter kommen wir an eine Stelle, wo eine unscheinbare Schotterstrasse zu einem Fort führt, da es kein Sperrschild gibt fahren wir dort hoch. Die gute Schotterstrecke schlängelt sich über Serpentinen den Bergkam hoch bis das Fort in Sichtweite kommt. Es wir gerade renoviert. Nach einer Besichtigung fahren wir über eine offene Schranke über die Bergkuppe. Ein Aussiedlerhof mit Einkehr bietet Speis und Trank.
Wir geniesen die tolle Rundumaussicht bevor wir wieder auf die Teerstrasse fahren. Jetzt fahren wir über eine kleine Teerstrasse durch die Hochebene. Vorbei gehts an Schafherden, freilaufenden Eseln und Kühen. Als letzes geht es noch einen geteerten Pass den Fels entlang ins Tal. Unten angekommen endet unsere Route an der Hauptstrasse. Trentino_Motorrad_c.jpg
Trentino_Motorrad_f.jpg Trentino_Motorrad_d.jpg
Trentino_Motorrad_h.jpg Länge der Route :  
ca. 43 KM
Schwierigkeit: 
Bis auf 3 Kilometer zum Fort ist alles geteert. VT2_Hoehe.gif

Trentino_Venetien_Motorrad_.jpg 


Strecke wurde leider gesperrt und aus dem Buch genommen

sym_reisenduro_gefahren.gif sym_moto_strasse_naja.gif sym_auto_ok.gif sym allrad ok1 sym enduro gefahren
Befahren wurde die Strecke mit einer KTM 950 SE (2 Personen)
und mit einer KTM 640 Adventure und einem Allrad 4x4.
Wichtige Info's zu den Symbolen hier klicken
Trentino_Offroad_zz.jpg

Routenbeschreibung
An dieser Stelle muss gesagt sein, es müssen nicht immer die hohen Schotterpässe der Seealpen sein, dies beweist diese Strecke. An einem Gasthaus an einen kleinen See beginnt diese. Zu Beginn zieht sich die Strecke über einen guten Schotterweg durch den Wald. Nach mehreren Abzweigungen und Kilometern erreichen wir einen Aussiedlerhof. Danach ist die Strecke etwas grober geschottert. Nun folgt ein etwas anspruchsvolles Teilstück von ca. 500 Metern. Hier zieht sich der stark geschotterte aber breite Weg (Autobreite) steil (ca. 16 Prozent) nach oben.

 
Trentino_Offroad_b.jpg trentino_offroad_c.jpg
Für Reiseendurofahrer, die sich nicht so oft im Gelände aufhalten kann eine Alternativstrecke gewählt werden. Nach weiteren Kilometern treffen sich die Alternative und unsere Strecke. Die Aussicht wird nun Atemberaubend. Vorbei an Ruinen zieht sich die nun normal geschotterte Strecke weiter am Hang hoch. Immer wieder bekommt man Aussichten ins ca. 1300 Meter darunterliegende Tal. Oben auf dem Monte (2000 Meter) angekommen befindet sich ein Fort, das restauriert wurde und ein Rifugio. Von hier hat man einen grandiosen 360 Grad Rundumblick. Trentino_Offroad_d.jpg
Trentino_Offroad_e.jpg Auch für das leibliche Wohl wird im Rifugio gesorgt. Die Abfahrt geht wieder ein Stück der gleichen Strecke zurück. Dann nehmen wir die einfachere Alternativstrecke durch den Wald bis zu einer Weggabelung, wo wir uns rechts halten. Nach einiger Zeit erreichen wir eine kleine Teerstraße. Von hier fahren wir durch eine Hochebene, die auf 1500 Meter liegt. Tolle Landschaft hier oben. Immer wieder geschotterte dann wieder geteerte Teilstücke führen uns zu einem geteerten Pass, wo unsere Route endet.

 Wo:
Trentino ( Italien )


Länge der Route :  
ca. 33 KM
Schwierigkeit: 
Kleines Teilstück steil und stärker geschottert. 
Tankstelle:
keine

vt22_hoehe.gif

Trentino_Offroad_aa.jpg 


Strecke wurde leider gesperrt und aus dem Buch genommen

sym_reisenduro_gefahren.gif sym_moto_strasse_naja.gif sym_auto_ok.gif sym allrad ok1 sym enduro gefahren
Befahren wurde die Strecke mit einer KTM 950 SE (2 Personen)
und mit einer KTM 640 Adventure und einem Allrad 4x4.
Wichtige Info's zu den Symbolen hier klicken
Strada del la Cuca
Trentino_zz.jpg

Routenbeschreibung
Die Strecke beginnt fast Unscheinbar, von der Nationalstrasse mündet eine kleine geschotterte Straße rechts ins Tal ab. Diese ist mit einem Sperrschild versehen, daß auf ein Fahrverbot zwischen 21 Uhr und 6 Uhr hinweist. Zunächst schlängelt sich die Strecke durch ein Tal.

Trentino_b.jpg Trentino_d.jpg
Angekommen an einer Malga, geht es 2-3 Serpentinen runter. Weiter geht, durch das Tal, bis man eine verrostete Schranke erreicht, die nicht mehr verschlossen ist. Hier gibt es noch ein Verbotsschild; über 2 Tonnen darf der Weg nicht befahren werden, wir sollten später dann feststellen warum, die  Aussicht wird deutlich besser, es geht einem Gebirgshang entlang, vor uns erscheint eine grandiose Gebirgskette durch die der nicht steile und immer 2-3 Meter breite Weg wie eingehämmert ist. Der Weg hat an manchen Stellen etwas gröberen Schotter, der aber noch einigermaßen gut zu befahren ist. Links ist nun der Fels und rechts des Weges ist ein steiler Hang. Langsam fahren wir weiter und geniessen die tolle Aussicht. Trentino_c.jpg
Trentino_g.jpg Man trifft später auf eine Hauptstrecke, die geschottert ist. Links geht die Strecke noch ca. 6KM zu einer Passhöhe, die aber am Ende stark geschottert ist. Wer Mensch und Material dies nicht zumuten möchte kann den geschotterten Weg nach rechts ins Tal nehmen. Die Abfahrt ist fahrtechnisch nicht besonders anspruchsvoll, dafür ist die Landschaft sehr schön. Zuerst geht es ein Stück durch den Wald, dann wird die Sicht auf das umliegende Gebirge und das Tal immer besser. Vorbei an einzelnen Aussiedlerhöfen schlängelt sich der gute Weg ins Tal. Irgendwann erreicht man wieder die Teerstraße, die uns dann nach weiteres 6-7 KM in eine kleine Ortschaft bringt, wo unsere Route endet.

Wo:
Trentino ( Italien )

Länge der Route :  
ca. 52 KM


Schwierigkeit: 
3** 


Tankstelle:
keine

VT24_hoehe.gif

Trentino_aa.jpg 


Strecke wurde leider local gesperrt und aus dem Buch genommen

sym_reisenduro_gefahren.gif sym_moto_strasse_naja.gif sym_auto_ok.gif sym allrad ok1 sym enduro gefahren
Befahren wurde die Strecke mit einer KTM 950 SE (2 Personen)
und mit einer KTM 640 Adventure und einem Allrad 4x4.
Wichtige Info's zu den Symbolen hier klicken

Routenbeschreibung
Klein abe fein ist diese Strecke. An einer Einmündung geht eine kleine Strasse ab, die nach ca. 200 Meter in eine Schotterstrasse mündet. Es gibt hier keine Verbotsschilder, also los. Zu Beginn zieht sich der Weg den Hang entlang.  

Mountenbike_Trentino_d.jpg Immer hat man das Tal und die Hauptstrasse im Blick, auch die Skilifttalstation kann man sehen. Nun kommt man an ein altes aber noch gut erhaltenes Fort. Hier lädt uns das schöne Wetter zu einer kleinen Besichtigung ein, bevor wir unsere Fahrt fortsetzen.
Nach einigen weiteren Minuten erreichen wir ein Rifughio, das im Winter als Skistation dient, im Sommer dient es den Wanderern und Mountainbikefahrern als Raststätte. Danach schlängelt sich die Strecke über mehrere Serpentinen nach unten bevor es weiter durch den Wald wieder in Richtung der Hauptstrasse geht. Mountenbike_Trentino_f.jpg
Mountenbike_Trentino_b.jpg Mountenbike_Trentino_c.jpg

Wo:
Venetien Monte Grappa ( Italien )
Länge der Route :  
ca. 7 KM
Schwierigkeit: 
-
Tankstelle:
keine

VT26_hoehe.gif


 

Strecke wurde leider gesperrt und aus dem Buch genommen

sym_reisenduro_gefahren.gif sym_moto_strasse_naja.gif sym_auto_ok.gif sym allrad ok1 sym enduro gefahren
Befahren wurde die Strecke mit einer KTM 950 SE (2 Personen)
und mit einer KTM 640 Adventure und einem Allrad 4x4.
Wichtige Info's zu den Symbolen hier klicken
Allrad_Trentino_aa.jpg
Routenbeschreibung
An einem etwas diesigen Tag fuhren wir eine kleine Passstrasse hoch zu einem Aussichtspunkt, als uns dann auf der gegenüberliegenden Seite eine Radaranlage auffiel. Wo ein Radar ist, dort ist auch ein Weg. Also wieder den Berg runter, dann die 10 KM durchs Tal und den Einstieg suchen. In einer kleinen Ortschaft wurden wir fündig.
Allrad_Trentino_a.jpg Allrad_Trentino_b.jpg
Eine unscheinbare kleine Teerstrasse ging ab. Die ersten Kilometer noch geteert, dann als eine gute Schotterstrasse schlängelt sich dieser Weg hinauf. Eine grandiose Strecke, das Tal immer in Sichtweite, viele Kehren und Bergkämme entlang überwindet man die ca. 1500 Meter Höhenunterschied bis man letztendlich auf ca. 1750 Meter ein Rifugio erreicht. Allrad_Trentino_c.jpg
Allrad_Trentino_e.jpg Es gibt eine deutschsprachige Besitzerin, die schon einige Zeit in Deutschland verbracht hatte. Wer seinen Schlafsack mitbringt kann hier oben für ca. 16 Euro übernachten.  Bei einem Kaffee genossen wir die tolle Aussicht, bevor wir durch die nun aufgezogenen Wolken wieder talabwärts fuhren.

Wo:
Venetien( Italien )

Länge der Route :  
ca. 33 KM


Schwierigkeit: 


Tankstelle:
keine

Allrad_Trentino_d.jpg

Allrad_Trentino_zz.jpg 

 

Shop List

0 Produkte - 0.00 EUR
Zum Warenkorb

Onlineshop

Büchersuche

Buch-Rabatte

Rabatte: (Bestellwert)
Über  50 Euro+5%
Über 100 Euro+ 10 %

Geschenkgutscheine
AAS GutscheinVorlage mdmot de hier klicken
Overlay (Garmin)
Overlayrouten Garmin Diese Tour gibt es mit Overlayroute (nur für Garmin) Info: hier klicken
 
Ebooks (NEU)
Ebooks von MDMOT
 Info:
hier klicken
 

Aktuell sind 809 Gäste und keine Mitglieder online

Beitragsaufrufe
15691043
 Youtube Youtube Youtube