![]() Hier werden die verschiedenen Speicherbereiche im Garmin erklärt und die Übertragung von Routen und POI's auf das Garmin Navigationsgerät mit einem Windows PC oder Laptop. |
Allgemein
Jedes Garmin-Gerät besitzt einen eingebauten internen Speicher, der unterschiedlich groß sein kann. Auf diesem Speicher werden die Karten, Routen, Wegpunkte, POI’s oder auch andere Daten wie Photo’s (nicht alle Geräte) abgelegt. |
Viele Garmin-Geräte besitzen noch einen Einschub für eine SD-Karte oder Micro-SD Karte um den Speicherbereich zu erweitern. Auf diese SD-Karte kann man Zusatzkarten oder GPS-Daten oder auch unsere MDMOT GPS-Routen aufspielen. |
Manche Garmingeräte (bei einigen Handgeräte) haben bei der Auslieferung schon eine Zusatz-SD Karte dabei, meist ist dort die Europa-Karte oder eine topographische Karte darauf. Sollte dies der Fall sein, so sollte man die POI-Daten auf den internen Speicher übertragen. Der Grund: nimmt man eine neue SD-Karte und überträgt die MDMOT-Daten darauf, tauscht diese dann durch die mitgelieferte Original SD-Karte aus, dann kann das Garmin Gerät nicht mehr auf die original Daten der SD-Karte zugreifen (beispielsweise keine Europa-Karte mehr). |
Verzeichnis Garmin-Gerät: Die meisten Garmingeräte haben eine Dateistrucktur (Bild 1), wo die Daten abgelegt werde. Die wichtigsten Dateien sind im Bild erklärt. |
![]() |
|
![]() |
|
|
|
|
Wir starten den Finder auf dem Mac und rufen auf der MDMOT-CD das Unterverzeichnis SD_Karte_Garmin auf. GPS-Routen (Bild 2): Als erstes kopieren wir die *.gpx Datei (A) (Beispiel: Routen_Portugal_womo.gpx) vom Unterordner SD_Karte_Garmin\Garmin\GPX, von der MDMOT-CD nach „No Name" Ordner (siehe B in Bild 1) auf dem Desktop oder im Finder (Bild 1) auf die SD-Karte. In der Routen_Portugal.gpx sind die GPS-Routen für das Navi enthalten. POI-Punkte (Bild 2): Als zweites kopieren wir noch die *.gpi Datei (Beispiel: Portugal.gpi) vom Unterordner SD_Karte_Garmin\Garmin\POI von der MDMOT-CD in den vorab erstellten Ordner „No Name" auf dem Desktop oder dem Finder (siehe B in Bild 1) auf die SD-Karte. |
Routen und POI auf SD-Karte kopieren (Windows) |
![]() Man kann die Daten auch auf die schon im Garmin-Gerät vorhandenen SD-Karte übertragen. Die Dateistruktur für die Datenübertragung auf der SD-Karte ist die gleiche wie für die Übertragung zum internen Speicher. Dies ist jedoch die sichere Variante. |
Wir starten den Dateimanager auf dem Computer und rufen auf der MDMOT-CD das Unterverzeichnis SD_Karte_Garmin auf. GPS-Routen (Bild 2): Als erstes kopieren wir die *.gpx Datei (Beispiel: Userdata.gpx) vom Unterordner SD_Karte_Garmin\Garmin\GPX von der MDMOT-CD in den vorab erstellten Unterordner \Garmin\GPX (Bild 1) auf die SD-Karte. In der Userdata.gpx sind die GPS-Routen sowie die Wegpunkte für das Navi enthalten. POI-Punkte (Bild 3): Als zweites kopieren wir noch die *.gpi Datei (Beispiel: Andorra.gpi) vom Unterordner SD_Karte_Garmin\Garmin\POI von der MDMOT-CD in den vorab erstellten Unterordner \Garmin\POI (Bild 1) auf die SD-Karte. |
![]() |
Routen und POI auf internen Speicher kopieren (Windows) |
|
Wir starten den Dateimanager auf dem Computer und rufen auf der MDMOT-CD das Unterverzeichnis SD_Karte_Garmin auf. GPS-Routen (Bild 2): Als erstes kopieren wir die *.gpx Datei (Beispiel: Userdata.gpx) vom Unterordner SD_Karte_Garmin\Garmin\GPX von der MDMOT-CD in den Unterordner \Garmin\GPX (Bild 1) auf das Garmingerät. In der Userdata.gpx sind die GPS-Routen sowie die Wegpunkte für das Navi enthalten. POI-Punkte (Bild 3): Als zweites kopieren wir noch die *.gpi Datei (Beispiel: Andorra.gpi) vom Unterordner SD_Karte_Garmin\Garmin\POI von der MDMOT-CD in den Unterordner \Garmin\POI (Bild 1) auf das Garmingerät. |
![]() |
Download Bedienungsanleitung in PDF